Hans Hekler Lauterbach |
2011 - Das Jahr |
![]() |
Ein krisenreiches Jahr liegt hinter uns. Hoffnungsfroh fing alles an mit dem arabischen Frühling der teilweise bis in den Herbst andauerte. Einen interesanten Link zu diesem Thema habe ich hier gefunden. Ein Erdbeben und ein Tsunami im fernen Japan brachte plötzlich eine Kehrtwende in der deutschen Energiepolitik. |
Das Krisenmanagement in Europa ist weiterhin eher
undurchsichtig. Ich habe eigentlich noch niemanden
getroffen, der da durchblickt. Ich kann spüren,
dass Altkanzler Helmut Schmidt viel davon
versteht. Die FDP .... Ach was, das lass ich lieber! Also, lassen wir die Bilder sprechen.... |
![]() |
Politik I <--- Die drei sind weg ..... wann geht er? ![]() |
![]() Die Wikipedia-Arbeit wurde fortgesetzt. Inzwischen habe ich in der deutschen Wikipedia 37 und in der englischen 26 "eigene" Artikel. Neu in diesem Jahr:
|
|
![]() Es gab die Fortsetzung des Artikels über Otto Ernst Schweizer in der diesjährigen "D'Kräz", Heft 31. Dabei habe ich mich auch mit Schweizers Ehefrau Gertrud beschäftigt, die als ein Beispiel für die "starken Frauen" des 20. Jahrhunderts gelten kann. Auf dem Bild rechts sehen wir Gertrud Schweizer an ihrem achtzigsten Geburtstag 1978. Meine Kontaktpersonen aus dem familiären Umfeld Schweizer-Schlauder haben mir dabei wieder sehr geholfen, sodass ein ansprechender Artikel entstehen konnte. Es gab auch hilfreiche Ergänzungen von Alexander St. Zawadski (Jahrgang 1923), dem Klassenkameraden des gefallenen Schweizer-Sohnes Hans-Peter. |
![]() |
Politik II In Stadt und Land bedeutende Entwicklungen ![]() |
Mein Freund und langjähriger politischer Weggefährte Herbert O. Zinell wurde ins Innenministerium von Baden-Württemberg berufen. Als Ministerialdirektor ist er der zweite Mann in diesem Ressort. Ein Karrieresprung vom Schramberger OB zum Regierungsmitglied in der ersten Grün-Roten Landesregierung der deutschen Geschichte. Und Schramberg brauchte einen neuen OB: Im Wettbewerb der ehemaligen Gymnasiumsschüler machte Thomas Herzog das Rennen. * Das Schramberger Krankenhaus wurde geschlossen und wird es wohl auch bleiben. |
Das jährliche Klassentreffen der ehemaligen OIb
fand dieses Jahr in Berlin statt. Die "Ausrichter"
Hugo und Michel hatten ein buntes Programm -
einschließlich Besichtigung des Kanzleramts -
zusammengestellt und den Daheimgebliebenen wurde
wieder eine ansprechende Bilder-CD zugestellt. Alle freuen sich auf ein Treffen im Schwarzwald, das für Ende Mai 2012 geplant ist. Da werde ich nicht fehlen. |
|
|
Felix (12) und Max (8) kommen immer noch recht gern nach
Lauterbach. Für Max ist der Kreuzfelsen (Foto) ein Muss. Felix wandert halt mit.....Er kann bald besser Latein als der Opa, der damit vor 55 Jahren aufgehört hat. |
![]()
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wichtige Menschen haben uns verlassen (Auswahl):
|
Altersbedingt wird das immer wichtiger, damit man nicht xmal den gleichen Titel in der Sammlung hat. |
zurück zur Email mit demSchließen-Button
![]() des Browsers oben rechts auf der Seite |
für Neulinge und Neugierige alle Blogs |
oder auf der Homepage weiter stöbern |